Datenschutz

// var et_pagename="";// var et_areas="";// var et_tval=0;// var et_tsale=0;// var et_tonr="";// var et_basket="";function showAlert(){_etracker.disableTracking(true); alert("Tracking wurde deaktiviert!");}

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, weshalb wir uns zu ihrem Schutz verpflichtet haben. Wir messen dem Schutz der Privatsphäre hohe Bedeutung bei und beachten die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Als SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk sind wir der Organisator der digitalen Ausbildungsplattform Memmingen und verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Webseite. Sobald Sie jedoch Daten an einen Aussteller übermitteln, ist dieser selbst Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes.

Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk Memmingen/westl. Unterallgäu
Allgäuerstraße 30
87700 Memmingen
(0 8331) 104 221
info@schulewirtschaft-mm.de

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 30 Tagen der Fall. Grund für die Speicherung ist, dass das Messesystem technisch sehr komplex ist, weshalb insbesondere eine Fehleranalyse und anschließende Fehlerbehebung/Systemoptimierung Zeit benötigt. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Webseitenanalyse etracker

Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir setzen auf unserer Webseite eine Lösung der etracker GmbH, Erste Brunnestraße 1, 20459 Hamburg, ein. Die Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten erstellen wir keine Nutzerprofile und nutzen sie auch nicht für Retargeting.

Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Optimierung unseres Angebots. Um Ihre Privatsphäre zu wahren, haben wir bei der etracker-Technologie die Verkürzung der IP-Adresse aktiviert. Auf diese Weise wird eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen.

Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden sowie etracker. Wir haben mit etracker einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist es uns jedoch nicht möglich, unsere genannten berechtigten Interessen zu wahren.

Widerspruch gegen die Verarbeitung:
Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von etracker beziehen, dieser bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei etracker erhoben und gespeichert werden: Tracking deaktivieren

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

Technisch notwendige Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Folgende Cookies werden eingesetzt:

Name

Zweck

Speicherdauer

PHPCLIENTSESSID

Session

PHPFRONTSESSID

Session

_frontendCSRF

Dient der Abwehr von Cross-Site Request Forgery (CSRF).

Session

cookies_dialog

Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.

30 Tage

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

Widerspruch

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.

Technisch nicht notwendige Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Des Weiteren setzen wir Cookies ein, um das Angebot auf unserer Website besser auf die Interessen unserer Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern.

Welche Anbieter Cookies setzen, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-Technologien.

Name

Zweck

Speicherdauer

maps

Dient der Darstellung von Google Maps

30 Tage

vimeo

Dient der Darstellung von Vimeo Videos

30 Tage

youtube

Dient der Darstellung von YouTube Videos

30 Tage

chat

Dient der Darstellung des Live Chats

30 Tage

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Weitere Empfänger entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.

Drittlandtransfer:

Informationen hierzu entnehmen Sie bitte aus den Auflistungen der einzelnen Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Anbietern.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Webbrowser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren (siehe Widerruf der Einwilligung).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen.

Profiling:

Inwiefern wir das Verhalten von Websitebesuchern mit pseudonymisierten Nutzerprofilen analysieren, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.

Verwendung von Google Maps

Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier: https://www.dataliberation.org

Durch den Besuch der Website erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.

Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Websites. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Widerruf der Einwilligung:

Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

Live Chat

Art und Zweck der Verarbeitung:

Auf unserer digitalen Messe nutzen wir einen Live-Chat des Unternehmens Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 44-46, 50670 Köln, Deutschland. Sie können den Live-Chat wie ein Kontaktformular nutzen, um in nahezu Echtzeit mit den Ausstellern zu chatten. Beim Start des Chats fallen personenbezogene Daten an:

Je nach Gesprächsverlauf mit den Ausstellern, können im Chat weitere personenbezogene Daten anfallen, die durch Sie eingetragen werden. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Wir bitten Sie daher insbesondere keine sensiblen Daten einzutragen. Sollte der Aussteller online sein, können Sie direkt mit diesem chatten. Wenn er nicht online ist, wird Ihre Nachricht per E-Mail an den Aussteller übermittelt und Sie haben die Möglichkeit, sich unter Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse durch den Aussteller kontaktieren zu lassen.

Durch das Aufrufen der Webseite wird das Chat-Widget in Form einer JavaScript Datei von AWS Cloudfront geladen. Hierfür wird Ihre IP-Adresse an AWS weitergegeben und nach 24 Stunden gelöscht. Das Chat-Widget stellt praktisch den Quellcode dar, der auf ihrem Computer ausgeführt wird und den Chat ermöglicht.

Darüber hinaus wird der Verlauf der Live-Chats gespeichert. Hierauf haben wir keinen Zugriff, sondern lediglich der jeweilige Aussteller. Dies dient dem Zweck, Ihnen unter Umständen umfangreiche Ausführungen zur Historie Ihrer Nachricht zu ersparen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Userlike: https://www.userlike.com/de/terms.

Rechtsgrundlage:

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und liegt im Interesse, die Kommunikation mit Ihnen zu vereinfachen und zu verbessern.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie die Chat-Funktion nicht nutzen.

YouTube Videos

Art und Zweck der Verarbeitung:

Bei einigen Ständen sind YouTube-Videos eingebettet. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie einen Stand mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen oder uns Ihre Einwilligung nicht erteilen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy).

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Widerruf der Einwilligung:

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm nicht ausgewählt hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Drittlandtransfer:

Da für die Datenübermittlung in die USA kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen, ist nicht auszuschließen, dass Behörden im jeweiligen Drittland (z.B. durch nachrichtendienstliche Erhebungsbefugnisse) Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können, um diese zu erfassen und auszuwerten. Die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte kann daher nicht gewährleistet werden. Der Verarbeitung kann über den Cookie-Banner entsprechend zugestimmt werden oder eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen werden.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

Vimeo

Art und Zweck der Verarbeitung:

Bei einigen Ständen sind Videos des Anbieters Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA (nachfolgend „Vimeo“) eingebettet. Wenn Sie einen Stand mit dem Vimeo-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird Vimeo mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen oder uns Ihre Einwilligung nicht erteilen.

Wird ein Vimeo-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Vimeo ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Widerruf der Einwilligung:

Möchten Sie die Setzung von Cookies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://vimeo.com/privacy.

Drittlandtransfer:

Da für die Datenübermittlung in die USA kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen, ist nicht auszuschließen, dass Behörden im jeweiligen Drittland (z.B. durch nachrichtendienstliche Erhebungsbefugnisse) Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können, um diese zu erfassen und auszuwerten. Die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte kann daher nicht gewährleistet werden. Der Verarbeitung kann über den Cookie-Banner entsprechend zugestimmt werden oder eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen werden.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.


Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk
Allgäuerstraße 30
87700 Memmingen
(0 8331) 104 221
info@schulewirtschaft-mm.de

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


Impressum | Datenschutz