Ärztlicher_Kreisverband Logo

Ärztlicher Kreisverband Memmingen/ Mindelheim

Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) ist – zusammen mit den 63 ärztlichen Kreisverbänden (ÄKV), hier der ärztliche Kreis Verband Memmingen und Mindelheim, und den acht ärztlichen Bezirksverbänden (ÄBV) – die gesetzliche Berufsvertretung aller 89.000 (02.01.2021) Ärztinnen und Ärzte in Bayern.

Zu den Aufgaben der ärztlichen Berufsvertretung gehören die Förderung der ärztlichen Weiter- und Fortbildung und insbesondere die Mitwirkung in der öffentlichen Gesundheitspflege.

Die BLÄK ist darüber hinaus die gesetzlich zuständige Stelle für die Aus- und Weiterbildung der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in Bayern.

MFA-Ausbildung:

Heute ist das moderne und vielseitige Berufsbild, das 2006 in „Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA)“ umbenannt wurde, weit von der damaligen „Sprechstundenhilfe“ und der vorher geprägten Berufsbezeichnung „Arzthelferin/Arzthelfer“ entfernt. Das hat viele gute Gründe: Medizinische Fachangestellte sind Multitalente, die medizinisches Fachwissen besitzen, den gesamten Praxisablauf organisieren sowie eine wichtige Mittlerfunktion zwischen Ärztin/Arzt und den Patienten wahrnehmen. Um die Ausbildung aufnehmen zu können, ist grundsätzlich kein konkreter Schulabschluss erforderlich, die Mittlere Reife ist jedoch empfehlenswert.

Zu den Aufgaben gehören zum Beispiel:

  • Unterstützung ärztlicher Untersuchungen und Behandlungen
  • Betreuung von Patienten vor, während und nach der Behandlung
  • Erste Hilfe bei Notfällen
  • Informieren über gesunde Lebensweise
  • Hinweisen auf Vorsorgemaßnahmen
  • Planung und Koordination von Terminen
  • Verwaltungstätigkeiten (zum Beispiel Bearbeitung von Post, Bestellung von notwendigen Materialien)
  • Abrechnung ärztlicher Leistungen

Nach Abschluss der Ausbildung kann aber noch die Weiterbildung zur Praxismanagerin erfolgen

Mediathek

Info


Erklärungs-Videos der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) zum Berufsbild Medizinische Fachangestellte (MFA).

Videos


Medizinische Fachangestellte (MFA)

Sie sind Dreh- und Angelpunkt in jeder Arztpraxis. Sie koordinieren, verwalten und arbeiten eng am Patienten. Und sie sind die rechte Hand des Arztes. Medizinische Fachangestellte leisten einen wichtigen Beitrag zum reibungslosen Ablauf in einer Arztpraxis. Neben dem Sekretariat bereiten sie Therapien vor und nach, entnehmen Blut, verabreichen Injektionen und versorgen Patienten mit apparativer Diagnostik. Ein Beruf mit vielen Facetten, nahe am Menschen und mit viel Verantwortung. Verschaffen Sie sich einen Eindruck von dem Berufsbild. Nähere Infos finden Sie in diesem Video.

Kann ich mich nach meiner Ausbildung als MFA weiterbilden?

Welche Möglichkeiten habe ich nach meiner Ausbildung als MFA?

Darf ich als MFA künstliche Fingernägel, Ohrringe oder Tätowierungen tragen?

Wie kleide ich mich als MFA an meinem Arbeitsplatz?

Wie viel verdiene ich als MFA?

Welche Eigenschaften sollte ich als MFA mitbringen?

Was lerne ich als MFA in der Berufsschule?

Wie sieht mein Arbeitstag als MFA aus?

Was macht eine MFA genau?

Was ich als MFA an meinem Beruf besonders gerne mag?

Kontakt

Adresse

Ärztlicher Kreisverband Memmingen / Mindelheim
Münchnerstr. 22
87700 Memmingen
Deutschland

Tel.: 08331 48 29 9
E-Mail: info@aerztlicher-kreisverband-mm-mn.de
Impressum